Kiten

  1. Home »
  2. Ihr Urlaub »
  3. Aktivurlaub »
  4. Kiten

Kiten an der Ostsee 

Sie fahren gerne Snowboard oder haben früher einmal Windsurfen gelernt? Dann ist Kiten vielleicht der ideale Sport für Sie. Denn Kiten ist eine Kombination von mehreren Brettsportarten. Lernen Sie Kiten an der Ostsee – die Reviere sind hier ideal: Flache Boddengewässer und Haffs sorgen dafür, dass Sie nicht jedes Mal gleich auf Tauchstation gehen, wenn Sie vom Brett fallen. Beim Kiten an der Ostsee in den diversen Stehrevieren kann man so lange üben, bis man den perfekten Dreh raus hat.

Die besten Kiten-Ostsee-Spots:

Sie möchten gerne einen Kitesurfkurs an der Ostsee machen? Nichts einfacher als das. Zum Kiten an der Ostsee muss man nicht nach Zingst oder Usedom fahren. Informieren Sie sich, wo Sie in Ostholstein an der Ostsee am besten Kiten lernen können.

Hier die Top-Spots für Kiten an der Ostsee in der Lübecker Bucht und auf Fehmarn.

KiteBoarding Fehmarn GmbH 

Geschäftsführer: Holger Wilder
Sahrensdorf 12
23769 Fehmarn
Tel. 0173.94 51 710

Kitecoach
Stefan Friedel

Sartjendorferweg 1
23769 Fehmarn
Handy:0176/ 216 284 78
Tel:04371/ 88 99 833

Kitesurf Guide
Strandallee
Burgtiefe
Yachthafen Fehmarn      
Tel. 0171 92 678 93

Sail and Surf Pelzerhaken
Auf der Pelzerwiese 24
23730 Neustadt
Tel. 04561 5248172

 


 

 

Surf- und Kiteschule Pelzerhaken-Rettin
Campingplatz „An der Düne“
Strandweg 66
23730 Rettin
Tel. 0176 21668428 oder 04561 528393

Windgeister Fehmarn
Am Hafen 4
23769 Fehmarn / Orth
Tel. 04372 1806

 


 

 

Sie Fragen - wir antworten!

Kiten lernen und große Sprünge machen

Kiten ist eine Trendsportart, die immer mehr Anhänger findet. Es handelt sich dabei um eine Art Lenkdrachensegeln. Ähnlich wie beim Surfen oder Wakeboarden steht man auf einem kleinen Brett und wird von einem Kite, einer Art Lenkdrachen, über das Wasser gezogen. Je nach Windstärke geht es hier ganz schön zur Sache und die tollsten Sprünge und Tricks sind möglich. Was auch ein Grund für die große Beliebtheit sein dürfte: Man muss nicht erst viel Geld investieren, um mit dem Kiten an der Ostsee loszulegen und der Spaßfaktor ist riesengroß.

Welcome to Surf-City: Wo das Kiten an der Ostsee am Schönsten ist

Surf-City, in der Neustädter Bucht, wie Neustadt-Pelzerhaken auch genannt wird, ist neben der Insel Fehmarn der Hotspot für Kitesurfer an der Ostsee. Bekannt durch das jährlich stattfindende Surf-Festival ist der Ort das Kite-und-Surfer-Eldorado schlechthin. Hier finden Sie mit einem der größten Stehreviere Deutschlands perfekte Bedingungen für das Kiten: flach abfallende, feinsandige weiße Strände bei denen Sie in bis zu 600m Entfernung vom Strand noch stehen können. Und natürlich das wichtigste: Durch die Lage des Ortes sind so gut wie alle Windrichtungen fahrbar – bis auf Nord-West. Doch Nord-West-Wind ist hier zum Glück sehr selten. Wer die etwas längere Fahrt beim Kiten an der Ostsee nicht scheut, der findet auch in den Stehrevieren in Gold oder im Wulfener Hals auf der Insel Fehmarn ideale Bedingungen, diesen Sport zu erlernen.

Kiten: Ostsee oder Nordsee - Was ist besser?

Beim Kiten – egal ob Ostsee oder Nordsee – kommt es zunächst auf das richtige Schulungsrevier an. Ideal sind stehtiefes Wasser, keine großen Wellen, keine Hindernisse im Wasser oder an Land und mehrere Einstiege, um wechselnde Windrichtungen fahren zu können. Auch der Wind selbst spielt eine große Rolle. Sind Sie Beginner, so ist es gut, wenn er nicht zu stark und stetig ist. An der Nordsee ist er für gewöhnlich stärker als an der Ostsee. Ein weiterer großer Vorteil beim Kiten an der Ostsee ist, dass Sie nicht von Ebbe und Flut abhängig sind. Die Kitesurf-Reviere um Neustadt-Pelzerhaken sind ideal, da sie alle Bedingungen an ein gutes Schulungsrevier erfüllen und somit die idealen Bedingungen bieten, um Kitesurfen in Deutschland zu lernen.

Wie lange braucht man um Kiten an der Ostsee zu lernen?

Um mit dem Kiten zu beginnen, können Sie zunächst einen Schnupperkurs (ca. 2 h) buchen, um zu sehen, ob Ihnen diese Sportart generell „taugt“. Ein Einsteigerkurs dauert in der Regel 8-10 h (meist 2x4 h). Hier bekommen Sie beigebracht, wie man den Kite aufbaut, ihn lagert, startet und landet. Selbstverständlich machen Sie auch die ersten Fahrversuche und lassen sich mit dem Kite über das Wasser ziehen. Ein Theorieteil, bei dem die Sicherheit beim Kiten eine große Rolle spielt, ergänzt die Kitekurse an der Ostsee meist. Um gut Kiten zu lernen sollte man eine circa Woche Zeit mitbringen, um das Gelernte auch in die Praxis umzusetzen.

Wie alt sollte man sein, um Kiten zu lernen?

Wie alt man sein sollte, um mit dem Kiten zu beginnen, ist von Ihrer Kiteschule an der Ostsee abhängig. In etwa sollte man 12 Jahre alt sein und ein gewisses Gewicht mitbringen (ca. 45 kg), um einen Kite sicher lenken zu können. Selbstverständlich bietet sich auch immer die Möglichkeit an, einen Privatlehrer zu engagieren.

Was braucht man um Kiten an der Ostsee zu lernen?

Buchen Sie einen Kitekurs an der Ostsee, so bekommen Sie in der Regel sämtliches Material gestellt. Dazu gehören logischerweise das Kiteboard, ein Neoprenanzug, eine Prallschutzweste, ein Trapez und ein Helm. Schuhe werden aus hygienischen Gründen meist nicht gestellt. Handschuhe sind empfehlenswert und natürlich, nicht zu vergessen: Sonnencreme.

Was kostet Kitesurfen an der Ostsee?

Für einen Einsteigerkurs im Kiten an der Ostsee bezahlt man in der Regel, abhängig von der jeweiligen Kiteschule, zwischen 200-300 Euro. Einen 2-stündigen Schnupperkurs, um zu sehen, ob einem diese Sportart generell „taugt“, gibt es meist schon für um die 40 Euro. Eine komplette Preisübersicht bietet Ihre gewählte Kiteschule.


Sie haben Lust auf Kiten an der Ostsee bekommen? Dann finden Sie jetzt das passende Ferienhaus oder die passende Ferienwohnung für Ihren Urlaub, in der Sie sich am Abend perfekt entspannen können – mit Sauna, Whirlwanne, Kamin, Terrasse – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

Reisedatum:
Erwachsene:
Kinder:
Babys: